Aktuelle Informationen über das eRezept
Die Einführungphase des elektronischen eRezepts in bestimmten Arztpraxen, Apotheken und Kliniken ist verlängert worden. Die Verordnungssoftware soll Ärzten dabei unterstützen, ein Rezept elektronisch auszustellen.
Voraussetzungen für die Austellung des eRezepts sind: eine TI ( Telematik Infrastruktur)-Anbindung mit E-Health Konnektor, eHBA für Komfortsignatur, PVS- Update und geeigneter Drucker für den Tokenausdruck.
Patienten müssen eine eRezept App nutzen, in dem sie sich mit ihrem NFC (Nahfeldkommunikation) Chip authentifizieren. Dadurch erhalten sie Information, ob das eRezept ausgestellt ist und in der Apotheke eingelöst werden kann.
Die Digitalverschreibung, die in Berlin und Brandenburg gestartet ist, hat im Dezember 2021 aber kaum Erkenntnisse gebracht, weil die notwendigen IT- Updates nicht verfügbar gewesen sind.