Influenza ist eine Virusinfektion, die das Atmungssystem angreift, also Nase, Rachen und Lunge. Influenza wird gemeinhin als Grippe bezeichnet.
Die Symptome der Grippe sind:
• Fieber
• schmerzende Muskeln
• Schüttelfrost und Schweißausbrüche
• Kopfschmerzen
• Trockener, anhaltender Husten
• Kurzatmigkeit
• Müdigkeit und Schwäche
• laufende oder verstopfte Nase
• Halsschmerzen
• Augenschmerzen
• Erbrechen und Durchfall, wobei dies bei Kindern häufiger vorkommt
Wie verbreitet sich die Grippe?
Grippeviren verbreiten sich in Tröpfchen durch die Luft, wenn eine erkrankte Person hustet, niest oder spricht.
Influenzaviren verändern sich ständig und es tauchen regelmäßig neue Stämme auf.
Komplikationen:
• Lungenentzündung
• Bronchitis
• Aufflammen von Asthma
• Herzprobleme
• Ohrinfektionen
• akutes Atemnotsyndrom
Lungenentzündung ist eine der schwerwiegendsten Komplikationen. Für ältere Erwachsene und Menschen mit einer chronischen Krankheit kann sie tödlich sein.
Vorbeugung:
Der Grippeimpfstoff ist nicht zu 100 % wirksam. Deshalb ist es wichtig, verschiedene Maßnahmen zu ergreifen, um die Ausbreitung der Infektion einzudämmen, z. B.:
• Waschen Sie Ihre Hände
• Vermeiden Sie es Augen, Nase und Mund zu berühren
• Bedecken Sie Ihr Husten und Niesen
• Reinigen Sie Oberflächen
• Meiden Sie Menschenansammlungen
Wenn Sie krank sind, bleiben Sie mindestens 24 Stunden zu Hause, nachdem das Fieber abgeklungen ist, um die Ansteckungsgefahr für andere zu verringern.