Der Begriff "Long COVID" wird üblicherweise verwendet, um Anzeichen und Symptome zu beschreiben, die nach der akuten COVID-19 (4 Wochen nach der Erstinfektion) anhalten oder sich entwickeln.
Personen, die diese Symptome aufweisen, werden manchmal als "Langstreckler" bezeichnet. Organisationen auf der ganzen Welt verwenden eine Reihe von Begriffen für diese Erkrankung, darunter: Postakute Sequalae der SARS-CoV-2-Infektion; postakutes COVID-19-Syndrom; Post-COVID-19-Syndrom; anhaltendes COVID-19 oder Leben mit COVID-19.
Anhaltende Symptome können erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben der Betroffenen und ihrer Familien haben.
Was sind die Anzeichen und Symptome von Long COVID?
Ein Merkmal der langen COVID ist die große Bandbreite der berichteten Symptome. Diese können über Wochen und manchmal Monate anhalten.
Die Schübe können in unregelmäßigen Abständen oder als Reaktion auf bestimmte Auslöser auftreten, z. B. körperliche oder geistige Aktivität, Stress, Menstruation, Hitze oder Alkohol.
Zu den häufigsten Symptomen gehören:
• Müdigkeit
• Kurzatmigkeit
• Husten
• Niedergeschlagenheit
• Kopfschmerzen
• Konzentrationsschwierigkeiten, kognitive Beeinträchtigung
• Schmerzen in der Brust
• Gelenkschmerzen
• Muskelkater und -schmerzen
• Muskelschwäche
• anhaltende Veränderungen von Geruch oder Geschmack
• schnelles Herzklopfen oder ein "pochendes" Herz
• Schlafstörungen
Welche Behandlung gibt es für Menschen mit Long COVID?
Zur Unterstützung bei der Bewältigung und Behandlung von langen COVID-Symptomen sollten Betroffene ihren Hausarzt oder ihr Gesundheitsteam um Hilfe bitten, insbesondere wenn neue Symptome auftreten oder sich die Symptome verschlimmern.
Was wird unternommen, um Long COVID weltweit besser zu verstehen?
Long COVID ist noch neu, und Wissenschaftler und Angehörige der Gesundheitsberufe sind noch dabei, die besten Möglichkeiten für die Behandlung und den Umgang mit der Krankheit zu finden.