In welchem Fachbereich sind Allergologen tätig?
Allergologe ist ein Arzt, der für die Behandlung von Allergien und allergischen Erkrankungen medizinisch ausgebildet ist. Er kombiniert die Rolle oft mit der Immunologie. In der Medizin werden diese beiden Themen als Teilgebiete der Pädiatrie oder der inneren Medizin betrachtet.
Die Erforschung von Allergien und Überempfindlichkeiten des Immunsystems wird als Allergologie bezeichnet.
Behandlung von Allergien können weitere Ärzte tätigen, darunter:
- Hals-Nasen-Ohrenärzte (HNO)
- Dermatologen
- Spezialisten für Atemwegserkrankungen
- Gastroenterologen
- Pädiater
Welche Krankheiten werden von Allergologen behandelt?
- allergische Rhinitis (Heuschnupfen)
- Anaphylaxie (eine schwere, lebensbedrohliche allergische Reaktion)
- Angioödem und hereditäres Angioödem (schnelle Schwellung unter der Haut)
- Asthma
- atopisches Ekzem
- Medikamentenallergien
- Nahrungsmittelallergien
- Insektengiftallergien
- Latex-Gummi-Allergien
- Nasenpolyposis (weiche, nicht krebsartige Wucherungen im Nasengang)
- Urtikaria oder Nesselsucht (Ausschlag auf der Haut)
- Mehrfachallergien (Asthma, Ekzem und allergische Rhinitis zusammen)
Welche Behandlungsmethoden werden von Allergiespezialisten angewandt?
- Hautpricktest
- Pflastertest
- Allergie-Bluttest
Ein wirksames Allergiemanagement kann in zwei Phasen unterteilt werden:
- Vermeidung von Allergieauslösern, um die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Reaktion zu verringern
- Anwendung von Behandlungen und anderen Maßnahmen zur Linderung der Symptome
Zu den Allergieauslösern gehören:
- Klimaanlagen
- Luftentfeuchter
- Matratzen-/Kissenbezüge für Hausstaubmilben